| Edierter Gesangstext | Textvorlage bei Komposition |
|---|---|
| Ich trage meine Minne vor Wonne stumm | [ohne Titel; in Sammlung: ’EIPHNH] |
| (Karl Henckell) | [Karl Henckell] |
| Ich trage meine Minne | Ich trage meine Minne |
| vor Wonne stumm | Vor Wonne stumm |
| im Herzen und im Sinne | Im Herzen und im Sinne |
| mit mir herum. | Mit mir herum. |
| Ja, dass ich dich gefunden, | Ja, daß ich dich gefunden, |
| du liebes Kind, | Du liebes Kind, |
| das freut mich alle Tage, | Das freut mich alle Stunden, |
| die mir beschieden sind. | Die mir beschieden sind. |
| Und ob auch der Himmel trübe, | Ob auch der Himmel trübe, |
| kohlschwarz die Nacht, | Kohlschwarz die Nacht, |
| hell leuchtet meiner Liebe | Hell leuchtet meiner Liebe |
| goldsonnige Pracht. | Goldsonn’ge Pracht. |
| Und liegt auch die Welt in Sünden, | Und liegt die Welt in Sünden, |
| so thut mirs weh, | So thut mir’s weh – |
| die arge muss erblinden | Die arge muß erblinden |
| vor deiner Unschuld, deiner Unschuld Schnee. | Vor deiner Unschuld Schnee. |
| Ich trage meine Minne | |
| vor Wonne stumm | |
| im Herzen und im Sinne | |
| mit mir herum. | |
| Ja, dass ich dich gefunden, | |
| du liebes Kind, | |
| das freut mich alle Tage, | |
| die mir beschieden sind. |
relevant für die veröffentlichten Bände: II/3 Lieder op. 31 bis op. 43